Dokumentarfilme aus NRW



KURZFILMPROGRAMM NRW
FLUT
D 2022 • 11’ • OmdtUT • Regie: Almourad Aldeeb
Am 14. Juli 2021 erlebte das Ahrtal im Rheinland eine Naturkatastrophe: eine Überschwemmung nahm mehr als 130 Menschen das Leben, Hunderte wurden verletzt und Tausende verloren ihr Zuhause. Die Stadt Ahrweiler wirkt wie eine Geisterstadt - ein dystopischer Anblick. Abdo, ein Bewohner der Stadt, teilt mit den BewohnerInnen das Leid um den Verlust und erkennt das Gefühl von Angst und Machtlosigkeit wieder.
LAMARCK
D 2022 • 27’ • DF • Regie: Marian Mayland
Die Welt ist nicht immer schön, wie meine Mutter sagt. Mein Kind wacht auf. Meine Eltern lächeln sich gegenseitig an und erinnern sich: Das Haus, in dem meine Mutter nie leben wollte, die Geisteskrankheit meines Onkels, der sich meine Großeltern nie stellen wollten, der Atomkrieg, der nie kam. Sie sprechen von nicht verwirklichten Vorsätzen. Sich sterilisieren zu lassen, sich das Leben zu nehmen, zu packen und zu gehen.
BIS MORGEN
D 2022 • 19’ • DF • Regie: Kevin Biele
KÖLN
Filmhaus Sa. 4.2. – 20.00 h Gäste: Almourad Aldeeb & Kevin Biele

D 2022 • 80’ • OmenglUT • Regie: Rebana Liz John
Ein kleines Filmteam begibt sich in die Damenabteile der Nahverkehrszüge von Mumbai. "Was macht Sie wütend?", fragt die Filmemacherin. Zufällige Begegnungen und Bekannte werden eingeladen, ihre Meinungen, ihre Bekenntnisse und ihre Geschichten in einem "öffentlichen" Raum preiszugeben. Ihre vielfältigen Antworten fügen sich zu einem sich entfaltenden Wandteppich aus Details und Beobachtungen. Das Licht auf den Gesichtern, die Figuren im Hintergrund, die Fahrgeräusche des Zuges und die Interaktionen der Reisenden lassen den Raum lebendig werden. Schwarz-Weiß-Bilder destillieren die Essenz des Raumes. Der Film führt uns mit poetischem Rhythmus durch Mumbai und gibt Einblicke in die Sichtweise und die Lebensgestaltung der indischen Frauen in den Großstädten. Durch eine feministische Linse erforscht die Filmemacherin, was Ambitionen und Freiheiten für Frauen in einer hochindustriellen, wohlstandsorientierten und komplexen Welt bedeuten.
KÖLN
Filmhaus Kino Do. 2.2. – 20.00 h Gast: Rebana Liz John
DORTMUND
SweetSixteen So. 29.1. – 17.00 h
Roxy Kino So. 5.2. – 15.00 h

NICHTS NEUES
D/A 2021 • 80’ • OmdtUT • Regie: Lennart Hüper
Monatelang muss die Crew des Seenotrettungsschiffes Lifeline im Hafen von Malta ausharren. Ihrem Kapitän wird vor Ort der Prozess gemacht – nach der Rettung hunderter geflüchteter Menschen vor dem Ertrinken muss sich Claus-Peter Reisch vor Gericht verantworten. Der Vorwurf: eine fehlende Registrierung des Schiffes. Der Film begleitet die Besatzung während der Zeit des Festsitzens, des Wartens auf ein erlösendes und anker-lösendes Urteil. Zehn Monate in denen das Leben draußen weitergeht. Draußen, an Land und im Meer, entlang der tödlichsten Fluchtroute von Libyen nach Italien. Man bekommt einen Einblick in die Absurdität der europäischen Migrationspolitik und begleitet Menschen, die etwas verändern wollten, aber zu spüren bekamen, wie wenig wir uns verändern wollen.
KÖLN
Filmhaus Kino Mi. 1.2. – 18.00 h Gast: Lennart Hüper
BOCHUM
Endstation Kino So. 29.1. – 18.00 h Gast: Lennart Hüper
DORTMUND
SweetSixteen Kino Di. 31.1. – 19.00 h Gast: Lennart Hüper
DUISBURG
Filmforum Di. 31.1. – 20.30 h
MÜNSTER
Cinema Di. 7.2. – 18.30 h

SHE CHEF
D/A 2022 • 105’ • OmdtUT • Regie: Melanie Liebheit & Gereon Wetzel
SHE CHEF porträtiert die junge Köchin und frischgebackene Kochweltmeisterin Agnes auf ihrem Weg zur Meisterschaft durch einige der besten Restaurants der Welt. Mit Agnes reisen wir von Luxusküche zu Luxusküche, von Bergisch Gladbach über Barcelona zu den Färöerinseln. Dabei bekommen wir einen tiefen Einblick in unterschiedliche Kochkulturen und Arbeitsweisen der interessantesten Restaurants von heute. Im Gepäck hat die Köchin stets ihren Rucksack mit diversen Messern, Hackebeilen und Pinzetten. Bei der Zubereitung der Köstlichkeiten schaut die Kamera der wissbegierigen jungen Frau über die Schulter und schaut dabei zu, wie kulinarische Kreationen liebevoll und in Kleinstarbeit hergestellt werden. Gleichzeitig muss Agnes gegen Widerstände kämpfen. Der Lohn für ihre Arbeit ist gering. Das hauptsächlich männliche Arbeitsumfeld gibt den Druck gerne nach unten ab. So geht es bei allem auch immer um die Gleichberechtigung am Herd.
KÖLN
Filmhaus Kino Mo. 30.1. – 18.30 h Gäste: Melanie Liebheit & Gereon Wetzel
DORTMUND
Roxy Kino Fr. 3.2. – 19.00 h
DUISBURG
Filmforum Sa. 28.1. – 18.00 h
DÜSSELDORF
Metropol Kino Sa. 4.2. – 14.00 h
BRÜHL
Zoom Kino Do. 26.1. – 18.00 h

SLEEP PARALYSIS
D 2022 • 60‘ • OmdUT • Regie: Vincent Graf
SLEEP PARALYSIS taucht ein in das wenig bekannte Phänomen der Schlafparalyse. Betroffene unterschiedlicher Kulturen erzählen von ihren beängstigenden Erfahrungen. Plötzliche Bewegungsunfähigkeit, visuelle und akustische Halluzinationen führen bei den Betroffenen zu Hilflosigkeit und dem Gefühl etwas Unbekanntem ausgeliefert zu sein. Wissenschaftler:innen versuchen Erklärungen für das von der Forschung nur wenig beachtete Phänomen zu finden. Dabei gibt es die Schlafparalyse schon seit Jahrhunderten, wie Historiker anhand Zeugenaussagen zu Hexenprozessen feststellen.
Der Dokumentarfilm vertraut auf die Berichte seiner Protagonist:innen und findet in Bild und Ton eine Ebene, die sich dem Thema eindringlich nähert, ohne es auszubeuten und ermöglicht so einen besonderen Einblick.
KÖLN
Filmhaus Kino Sa. 28.1. – 20.30 h Gast: Vincent Graf
DORTMUND
Roxy Kino So. 29.1. – 15.00 h
SweetSixteen Kino Sa. 4.2. – 17.00 h Gast: Vincent Graf
DÜSSELDORF
Metropol Kino So. 5.2. – 12.00 h Gast: Vincent Graf
MÜLHEIM
Rio Filmtheater Mi. 1.2. – 20.00 h Gast: Vincent Graf